Rezept des Monates: Diana’s vegetarisches Stroganoff
Zugegeben wir Rütimänner sind eher karnivor veranlagt, doch mit dem folgenden Rezept hat mich meine Frau so sehr überrascht, dass ich es hier posten will/muss/soll. Stroganoff ist eine meiner Leibspeisen – generell Gerichte mit selbstgemachter Sosse – die keine Päckli entsprungen sind, schmeicheln meinem Gaumen sehr. Das lässt mich meine «einen Teller pro Mahlzeit» schnell vergessen, was ich danach mit Sonderschichten auf dem Crosstrainer korrigieren darf. Wie ihr seht – es geht allen gleich – Liebe geht durch den Magen.
Für das vegetarische Stroganoff benötigst Du
- 1 Packung Sonnenblumen-Klösse
- 2 Esslöffel Öl
- 2 rote Peperoni
- Ca. 100g Essiggurken
- 2 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 2 Esslöffel Greenfood Bio Ajvar
- 1 Esslöffel Paprikapulver
- 2 Esslöffel Bouillon
- 7dl Wasser
- 2dl Weisswein
- 2dl Saucenhalbrahm oder Hafer Cuisine (Rahmersatz)
Und so geht’s
- Peperoni, Zwiebeln und Knoblauch in feine Streifen schneiden und im Öl andünsten.
- Ajvar und Paprikapulver dazu mischen und mit dem Weisswein ablöschen. Dann die Bouillon und das Wasser dazu. Ich habe Rindsbouillon benutzt, für die vegane Variante einfach Morga Gemüsebouillon nehmen.
- Dann die Klösse dazugeben und immer wieder umrühren, damit alle Klösse genügend Wasser aufsaugen können. Eventuell noch Wasser dazu geben. Mindestens 15 Minuten leicht köcheln lassen und 15 Minuten ziehen lassen. Falls die Klösse noch etwas hart sind, länger köcheln lassen.
- Dann den Saucenrahm oder die Vegivariante mit Hafersahne und die in Streifen geschnittenen Essiggurken dazu geben.
- Abschmecken und wie auf dem Bild mit Nudeln, Spätzli oder Reis servieren.
Die grösste Herausforderung ist dabei, dass die Klösse den richtigen Biss haben. Deshalb dem Punkt 3 grösste Aufmerksamkeit schenken.
Ich wünsche allen viel Spass beim Kochen und noch viel mehr beim Geniessen!
Beste Grüsse vom geniessenden Ehemann Claudio